Natürliche Kosmetik ist oft besser für Schwangere

Eine Schwangerschaft ist immer auch eine Zeit der hormonellen Umstellung, gerade jetzt möchte man sich rundherum wohlfühlen und von Kopf bis Fuß gepflegt sein. Doch einige Produkte enthalten Pflegestoffe, die für eine Schwangere heikel werden können. Gerade in den ersten drei Monaten, wenn sich die Organe des ungeborenen Babys bilden, sollte man genau auf die Inhaltsstoffe der verwendeten Kosmetik achten. Manchmal verträgt man auch durch die hormonelle Umstellung seine gewohnte Kosmetikserie nicht mehr. Naturkosmetik ist hier eine gute Alternative für Schwangere.

Naturkosmetik in der schwangerschaft

© Olivier Martins

Do’s und Dont’s während der Schwangerschaft

Doch welche Kosmetikprodukte können bedenklich Inhaltsstoffe enthalten? Gerne werden hautauffüllende Anti-Aging-Produkte verwendet, doch diese enthalten oft das Vitamin A Retinol. Vitamin A kann hochdosiert im ersten Schwangerschaftsdrittel zu Schädigungen am Ungeborenen führen. Auch wenn über die Verwendung in Cremes noch keine Studien vorliegen, raten die Hersteller von der Verwendung ab.

Die Schwangerschaft kann auch zu Haarproblemen mit Schuppen führen. Herkömmliche Anti-Schuppen-Shampoos enthalten oft Salicylsäure, aber genau dieser Inhaltsstoff sollte in der Schwangerschaft vermieden werden.

Die meisten Selbstbräuner können unbedenklich verwendet werden, da sie nur in die oberste Hautschicht eindringen. Einige Bräunungscremes enthalten allerdings bräunungsbeschleunigende Psoralene, die im Verdacht stehen, Krebs auszulösen.

Haarfärbemittel und Enthaarungscremes sollten nicht benutzt werden. Nagellack kann unbedenklich verwendet werden, zum Entfernen eignet sich ein acetonfreier Nagellackentferner. Auch bei dekorativer Kosmetik muss eine Schwangere genau auf die Inhaltsstoffe achten.

Auf die Inhaltsstoffe kommt es an!

Viele Inhaltsstoffe wie Paraffine, synthetische Farb- und Duftstoffe, künstliche Konservierungsstoffe und chemische Lichtschutzfaktoren können schädlich für Schwangere sein. Die Verwendung von Naturkosmetik ist eine gute Alternative, da die meisten Naturkosmetik-Hersteller bewusst auf synthetische Farb- und Duftstoffe verzichten. Die Produkte sind frei von Tierversuchen, die verwendeten Substanzen werden ökologisch geprüft. Viele Hersteller führen zusätzlich spezielle Pflege- und Kosmetikserien für Schwangere. Da die Haut in der Schwangerschaft sensibel reagiert, sind diese Serien auf die Extrabedürfnisse dieser besonderen Zeit abgestimmt.

.

Adelina Horn

Mami und Bloggerin aus Leidenschaft. 2 Kinder, 1 Mann, kein Haustier & viele viele Ideen und Gedanken im Kopf.

More Posts

Tags: , , ,

1 comment

Trackback e pingback

No trackback or pingback available for this article

Leave a Reply