Ab wann krabbeln Babys? Das eigene Tempo gilt

Ab wann krabbeln Babys

Die ersten Lebensmonate eines Babys sind an den Ort gebunden, den Mama oder Papa bestimmen. Ein kuscheliges Plätzchen im Tragetuch, ein kleines Deckchen unterm Mobile oder mitten auf dem weichen Familienbettchen – der Möglichkeiten gibt es viele, wenn Eltern einmal die Hände frei brauchen. Doch von einem Tag auf den anderen ändert sich alles. Die ruhige Beobachtungsperspektive wird Geschichte, wenn das Baby krabbeln lernt.

|| weiterlesen

Spielerische Quarantänetipps gegen Langeweile

Gaming

2021 war das Jahr der Quarantänen. Wer seine Kinder nicht als genesen betrachten konnte, durfte sich auf die ein oder andere unbeabsichtigte Auszeit freuen – mit oder ohne Krankheit. Und da sich ohne sehr viel schneller die Langeweile in den Stübchen breit macht, brauchte es handfeste Tipps, um die bis zu 14 tägige Heizungsluft zu überstehen.

|| weiterlesen

1 Jahr | 365 Seiten schonungslose Lebendigkeit

Kein Jahr meines Lebens verging so rasant, wie das erste Lebensjahr meiner Kinder. In keinem Jahr veränderte sich hingegen auch so viel in meinem Leben, wie im ersten Lebensjahr meiner Kinder. 365 Tage voller Euphorie, Launen und Lebendigkeit. Die ersten Blicke. Die ersten Berührungen. Die erste schlaflose Nacht. || weiterlesen

Töpfchen-Training: 11 Dinge, die beim Trocken werden helfen

Endlich Trocken! Doch der Weg zum Ziel gestaltet sich für viele Eltern zur kleinen Zerreißprobe, für die ich euch heute ein paar hilfreiche Praxistipps an die Hand geben möchte. || weiterlesen

Tipps für einen schönen und natürlich runden Babykopf

Der Kopf unserer Kleinen ist in den ersten Lebensmonaten noch sehr weich und flexibel. Liegen sie in dieser Zeit immer auf der gleichen Stelle, gerät der Schädel unter Druck und dadurch kann es || weiterlesen

Von der Rümpelkammer zum Kinderzimmer

Es ist soweit: Endlich schwanger! Und endlich erübrigt sich damit auch die Frage, warum es damals vor 2 Jahren unbedingt eine 3-Raum-Wohnung sein musste – in der das dritte Zimmer nun immer noch nicht dem Kind sondern || weiterlesen

Kleine Kinder, große Pläne

Man sagt ja immer: Kinder seien teuer. Und wenn man den Statistiken Glauben schenkt oder sich daran zurückerinnert, dass es heißt, ein Kind würde bis zu seiner Volljährigkeit so viel kosten, wie ein Einfamilienhaus || weiterlesen

Kokosöl gegen Zecken bei Kleinkindern

Kinder lieben es draußen zu toben. Die Natur bietet mit all ihren Möglichkeiten einen wundervollen Spielplatz für die kindliche Phantasie. Ob Bäume erklimmen, Stöcke in den Fluss werfen oder Purzelbäume auf der Wiese || weiterlesen

Das eigene Geschlecht entdecken

Kinder entdecken ihren eigenen Körper mit einer grenzenlosen Neugier und Entdeckungslust. Und genauso stolz wie sie darauf sind „Nase“, Augen“ und „Mund“ endlich benennen zu können, sind sie es auch, wenn sie ihr eigenes Geschlecht || weiterlesen

Mittagsschlaf bei Kleinkind weglassen?

Die meisten Kinder brauchen noch ein Schläfchen am Tag. Aber bei weitem nicht jedes Kindchen lässt sich nach dem Mittagessen bereitwillig von seinen Eltern ins Bett bringen. Ihr Kind reibt sich die Augen, das Näschen, ist quengelig oder || weiterlesen