Ab wann krabbeln Babys? Das eigene Tempo gilt

Die ersten Lebensmonate eines Babys sind an den Ort gebunden, den Mama oder Papa bestimmen. Ein kuscheliges Plätzchen im Tragetuch, ein kleines Deckchen unterm Mobile oder mitten auf dem weichen Familienbettchen – der Möglichkeiten gibt es viele, wenn Eltern einmal die Hände frei brauchen. Doch von einem Tag auf den anderen ändert sich alles. Die ruhige Beobachtungsperspektive wird Geschichte, wenn das Baby krabbeln lernt.
|| weiterlesenGesellschaftsspiele fördern kindliche Entwicklung

Die Familie sitzt ums Spielfeld. Der Würfel rollt. Alle warten gespannt auf den nächsten Zug. Wer wird gewinnen und wer als Verlierer die Arena verlassen? Gesellschaftsspiele fördern den Kampfgeist in uns und unseren Kleinen – aber auch das diplomatische Miteinander. || weiterlesen
Das eigene Geschlecht entdecken

Kinder entdecken ihren eigenen Körper mit einer grenzenlosen Neugier und Entdeckungslust. Und genauso stolz wie sie darauf sind „Nase“, Augen“ und „Mund“ endlich benennen zu können, sind sie es auch, wenn sie ihr eigenes Geschlecht || weiterlesen
Väter haben es manchmal leichter

Sie kennen das? Kaum dreht sich der Schlüssel im Schloss, ist Ihr Mäuschen nicht mehr zu halten. „Papa!“ brüllt es freudig, lässt alles stehen und liegen und stürzt voller Freude zur Tür und in die Arme seines Papas || weiterlesen
Kinder helfen gerne! Probieren Sie es aus.

Mit einer kleinen Person zusammenzuleben, die gerade dabei ist, ihren Willen zu erproben, die ihren Kopf durchsetzen will und dabei manchmal übers Ziel hinaussschießt, ist wirklich nicht leicht – und an manchen Tagen werden Ihnen von all den “Nein!”, “Meins!” || weiterlesen
Buchempfehlung zum Thema Tragen

Als meine Tochter etwa ein halbes Jahr alt war, bekam ich das Buch „Auf der Suche nach dem verlorenen Glück“ geschenkt und bin davon noch immer überaus begeistert. || weiterlesen
Alles in den Mund

Langsam aber sicher entwickelt sich Ihr Baby zu einem kleinen Entdecker. Erst erforschte es seine Umwelt mit den Augen, dann zunehmend mit den Händen und jetzt entwickelt es einen ungebändigten Drang danach, seine Umwelt zu begreifen. Und zwar mit allem, || weiterlesen
Neueste Kommentare